Ein Kommentar zu “AKTIONSVORSCHLAG- FLYER:WOVOR HAST DU ANGST?”
lieber cristopher,danke für deine rückmeldung!verstehe deine anregung- die aktion soll auf keinen fall dazu führen, dass leute generell abgeschreckt werden, weil man sich eben sicher nicht mit allem 100% identifizieren kann, was im rahmen der nD entsteht.meine idee war eigentlich genau das- nD als forum zu verstehen, so wie auch schreibst.dann wäre es wohl sinnvoll, der flyeraktion einen eigenen namen zu geben.und nur einen kleinen verweis zu lassen- "eine aktion angeregt von der neuen Dringlichkeit".findest du es so klarer formuliert, bzw. nicht so verfänglich? wie auch im konzept geschrieben stelle ich es mir als eine aktion von vielen vor.also nicht: "das ist die nD und NUR das."rückverfolgbar wäre es immer noch- aber das finde ich schon gut und wichtig. um letztlich nD eben als Pool zu etablieren. und einzelne aktionen schon in einen übergeordneten kontext zu stellen.aber der werbecharakter ist natürlich zu überprüfen, das stimmt.wie ist denn da seit gestern der stand der thematisierung: wie weit soll nD auch als Begriff nach aussen nutzbar sein??spannende frage…freue mich auf weitere impulse.marlen
lieber cristopher,danke für deine rückmeldung!verstehe deine anregung- die aktion soll auf keinen fall dazu führen, dass leute generell abgeschreckt werden, weil man sich eben sicher nicht mit allem 100% identifizieren kann, was im rahmen der nD entsteht.meine idee war eigentlich genau das- nD als forum zu verstehen, so wie auch schreibst.dann wäre es wohl sinnvoll, der flyeraktion einen eigenen namen zu geben.und nur einen kleinen verweis zu lassen- "eine aktion angeregt von der neuen Dringlichkeit".findest du es so klarer formuliert, bzw. nicht so verfänglich? wie auch im konzept geschrieben stelle ich es mir als eine aktion von vielen vor.also nicht: "das ist die nD und NUR das."rückverfolgbar wäre es immer noch- aber das finde ich schon gut und wichtig. um letztlich nD eben als Pool zu etablieren. und einzelne aktionen schon in einen übergeordneten kontext zu stellen.aber der werbecharakter ist natürlich zu überprüfen, das stimmt.wie ist denn da seit gestern der stand der thematisierung: wie weit soll nD auch als Begriff nach aussen nutzbar sein??spannende frage…freue mich auf weitere impulse.marlen