WG BABYLON
EINE PERFORMANCE SUCHT ASYL
Eine Kooperation der autonomen Schule Zürich, ETH und ZHdK
MIT:
Abdul Asif | Ahmad | Ali | Azimudin | Benjamin | Deborah
Edris | Ghasem | Jonas | Katarina | Lea | Liliane | Livio | Magda
Niştiman | Patrick | Prince | Seba | Seraina | Sia | Sophie | Steven
TERMINE: Samstag, 5. November 2011 um 17 h || Sonntag, 6. November 2011 um 17 h | 19.30 h
Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf Bildung und auf freie Meinungsäusserung. Realität in der Schweiz? Oder eine unerreichbare Utopie?
Mitten in Zürich hat sich eine einzigartige WG gefunden, deren Bewohner aus der ganzen Welt kommen. Die WG Babylon ist eine Gemeinschaft, in der gelegentlich Chaos und Sprachverwirrung herrscht, in der aber jeder seine eigenen Ideen einbringen, alles hinterfragen und eine Dringlichkeit formulieren kann.Bei der WG-Gründung wurden die Bewohner vom historischen Babylon inspiriert – einem Ort, an dem unterschiedliche Kulturen in respektvollem Miteinander leben. In der extra für die ZHdK gebauten Bühnenskulptur „Padua Pavilion“ von Architekturstudenten der ETH findet eine sehr persönliche Begegnung zwischen Mitgliedern der Autonomen Schule Zürich und Studierenden der ZHdK statt.
TERMINE:
Samstag, 5. November 2011 | 17 h
Sonntag, 6. November 2011 | 17 h | 19.30 h
Anfahrt: Bus 80 von Bahnhof Altstetten oder Bus 69 von Bucheggplatz bis ETH Hönggerberg. Von der Bushaltestelle ETH Hönggerberg auf die ETH-Mensa/Alumni-Lounge zugehen, rechts am Gebäude entlang, geradeaus den Treppen nach unten folgen. Der „Padua Pavilion“ befindet sich auf einer Freifläche auf der linken Seite hinter dem Gebäude.
EINTRITT FREI
KONTAKT: wg.babylon@gmail.com www.bleiberecht.ch | www.bildung-fuer-alle.chwww.zhdk.ch | http://blogs.ethz.ch/paduapavilion_emerson