Home

//////////////////////////////////////////////

I. Fette-Mieten-Party in der Europaallee
II. „Immodorado“ Zürich West
III. Stadtwandern mit Richard Wolff
IV. Petition für die Autonome Schule Zürich

//////////////////////////////////////////////

I. FETTE-MIETEN-PARTY IN DER EUROPAALLEE

Am 15. Januar fand in der Europaallee eine Fette-Mieten-Party statt. Die
TeilnehmerInnen der Party forderten, dass die Stadt bei der Planung der SBB-
Areale auf der anderen Seite der Geleise an der Zollstrasse nicht die
gleichen Fehler macht wie beim Stadtraum HB und diese Flächen
Genossenschaften zur Verfügung stellt. Die Party wurde übrigens nicht vom
stadt.labor organisiert, wie in den Medien zu lesen war ;-).

Beitrag aus 20 Minuten (PDF):
http://www.stadtlabor.ch/home/wp-content/uploads/fmp_20min.pdf

//////

II. „IMMODORADO“ ZÜRICH WEST

Donnerstag, 7. Februar 2013, 19.00
Restaurant Escher-Wyss, Hardstrasse 305, Zürich

Wie die Studie „Immodorado Zürich West“ des Mieterverbands zeigt, hat die
Stadt Zürich hohe Beträge in Infrastruktur und öffentlichen Raum in Zürich
West gesteckt. Auf der anderen Seite haben grosse Bau- und
Immobilienunternehmen in Zürich West viel Geld verdient, ohne sich an den
Infrastruktur-Kosten zu beteiligen.
Nach der Präsentation der Studie durch Philipp Klaus von INURA wird am
Städtebau-Stammtisch diskutiert, was bei der kooperativen Planung in Zürich
West falsch lief und was es für neue Entwicklungsgebiete zu lernen gibt.

PodiumsteilnehmerInnen
– Jacqueline Badran, Nationalrätin, Vorstand Mieterverband Deutschschweiz
– Christoph Caviezel, CEO Mobimo Holding
– Andreas Loepfe, Experte Urban Management
– Brigit Wehrli-Schindler, ehem. Direktorin Stadtentwicklung und Mitglied
Task Force Zürich West

Anmeldung (bis spätestens 1. Februar):
http://www.hochparterre.ch/veranstaltungen/shop/artikel/detail/immodorado-
zuerich-west/

//////

III. STADTWANDERN MIT RICHARD WOLFF

Stadtratskandidat Richard Wolff von der AL lädt ein zu drei Samstags-
Rundgängen zu den Hot Spots der Zürcher Stadtentwicklung: Der Mitgründer
des INURA-Instituts für Stadtforschung zeigt die verpassten Chancen in
Zürich-West, führt durch die SBB-Goldgruben und führt durch Zürich-Nord zum
Leuchtturm des gemeinnützigen Wohnungsbaus.

Zürich-West
Sa. 9. Februar, 16.00
Bahnhof Hardbrücke (beim Helsinki, Geroldstr. 35)

Hinter den 7 Gleisen
Sa. 16. Februar, 15.00
Sihlpost (Ecke Lager-/Kasernenstrasse)

Alternativen im Norden
Sa. 23. Februar, 15.00
Tramhaltestelle Messe/Hallenstadion

Und es ist klar: StadtlaborantInnen wählen am 3. März 2013 Richard Wolff in
den Stadtrat. Als einziger Kandidaten wird er sich dafür einsetzen, dass in
Zürich nicht das Geld entscheidet, wer hier leben darf.

Mehr Information:
http://www.richard-wolff.ch

//////

IV. PETITON FÜR DIE AUTONOME SCHULE ZÜRICH

Die Autonome Schule Zürich (ASZ) war die letzten drei Jahre in einer
besetzten Baracke beim Güterbahnhof zu Hause. Ende März wird diese jedoch
dem Bau des Polizei- und Justizzentrums (PJZ) weichen müssen. Die ASZ
braucht deshalb dringend ein neues „Schulhaus“.

Mit einer Online-Petition sucht die ASZ Unterstützung:
http://www.avaaz.org/de/petition/Die_ASZ_braucht_es/

Hintergrundinfos:
http://bildung-fuer-alle.ch/was-unterstützt-ihr-mit-der-asz

___

stadt.labor
Postfach 2465
8026 Zürich
PC 87-727882-5
alles@stadtlabor.ch
www.stadtlabor.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s