Was?
Eine Gruppe von Revolutionären tritt nach der Erfüllung ihres Auftrags vor einen Kontrollchor. Sie wurden getarnt von Russland nach China gesandt, um dort einen Aufstand zu entfachen. Ihre Arbeit war erfolgreich. Doch es gab einen Zwischenfall: Ein junger Genosse wurde getötet. Von ihnen. Sie erstatten nun Bericht darüber, was sie zu dieser Massnahme veranlasst hat. Der Kontrollchor soll entscheiden, ob sie massvoll war oder vermessen. Sie spielen nun verschiedene Situationen vor, in denen der junge Genosse den Fehler macht: Er folgt seinem Mitgefühl.
Wie?
Brecht selbst verbot die Aufführung des Stücks, da er fürchtete, es könnte als Rechtfertigung für den stalinistischen Terror gelesen werden. Das Stück ist ein Lehrstück. Nicht der_die Zuschauende lernt, sondern der_die Spielende. Es gibt bei uns keine Aufführung, es gibt eine Probe. Eine. Alle Anwesenden spielen das Stück und es gibt einen Chor, der singt die Lieder von Hanns Eisler.
Und jetzt?
Dazu brauchen wir DICH. Komm vorbei, bring etwas zu essen mit und beschäftige Dich mit der Frage „Was ist zu tun?“
ab 18:00 Uhr auf Bühne A,
Gessnerallee 9, 8001 Zürich (gegenüber vom El Lokal)