**Videoinstallation, Gespräch und Getränk** mit den extra aus Georgien angereisten Komplizinnen Tiko Maisuradze und Diana Murashko
Morgen, Freitag 7.3. | 20.15 uhr
Samstag, 8.3. | 13.30 uhr
beim Zplus Showcase, Dittinghaus, Hafnerstrasse 39/41
Wir fragen WAS IST DRINGEND? In Georgien und darüber hinaus?
Was bisher geschah…
Auf Einladung der Schweizer Artas Foundation for Peace fuhren wir im Oktober 2013 zu dem von ihnen organisierten Tskaltubo Art Festival in Georgien. In Kooperation mit der lokalen NGO Community Development Center Progress (CDCP) organisierten wir im Rahmen des Festivals öffentliche Gespräche zu dem Thema „Was ist dringend in Tskaltubo und darüber hinaus?“. Darauf folgte ein Medienworkshop in dem wir Techniken medialer Selbstpräsentation, wie Grundlagen der Video- und Fototechnik, vermittelten und erprobten. Im Vordergrund stand das gemeinsam geteilte Interesse, die Mittel zu erarbeiten, die nötig sind um die Zukunft selbstbestimmt gestalten zu können. Dabei verfolgten wir das Prinzip der Autodokumentation, nach dem alle Beteiligten sich selbst und gegenseitig befragen und dokumentieren, anstatt dass eine reportagehafte Dokumentation von aussen erstellt wird. Eine erste kollaborative künstlerische Auseinandersetzung mit Fragen der Dringlichkeit begann.
Präsentation in Zürich
Die Präsentation in Zürich wird von uns ins Kollaboration mit drei Georgischen Komplizinnen gestaltet und der Versuch einer uneindeutigen Wiedergabe der Ereignisse in Tskaltubo sein. Eine Ausstellung über unsere Begegnungen und Erfahrungen in Georgien 2013. Mit einer dreikanaligen Videoinstallation mit dem gemeinsam erarbeiteten Material und eine Diskussion. Ihr dürft gespannt sein, wir sind es auch!
Im Rahmen des Showroom Z+
am Freitag 20:15
Samstag 13:30
Von und mit:
Maja Leo, Liliane Koch, Lisa Schröter, Stephan Stock, Tiko Maisuradze, Diana Murashko, Felix Bielefeld, Ina Hess,
sowie 30 Kollaborateu_rinnen in Tskaltubo
und hier geht es zu Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/530834953700838/
Gefördert von SturZ und Z+ und Artas Foundation for Peace
und unterstütz uns hier:
–> http://www.100-days.net/de/projekt/for-now-we-meet