Home

Context

Dialogue on Science Academia Engelberg

The Foundation chose Engelberg as its conference centre. In this unique high-lying valley, surrounded by fantastic, impressive mountains, in the vicinity of this magnificent monastery with its 1000 years of culture, humanism and religion, we can create a place of trust for dialogue. Only in this way will rifts be overcome with bridges – whether they be between science and the man in the street, or within science itself, or between the first and the second or the third world – and above all they need to be two-way bridges. This conference of knowledge should not only inspire thematic discussions and present proposals for solutions. The Foundation also attaches importance to sufficient space being provided for the renewing old contacts or establishing new ones.

 

A requiem for Margaret Thatcher

In this short performance, three young theater directors (Marcel Grissmer, Christopher Kriese, Miriam Walther Kohn) attempt to pay tribute to Margaret Thatcher’s legacy. All three of them were born during her tenure as British Prime Minister and subsequently grew up in a world greatly influenced by her political vision. Her emphasis on the value of entrepreneurial initiative, personal merit and hard work was the fertile soil on which these three performers became the people they are today: Artists capable of making their own way. They belong to a generation that wants no hand-outs and naturally takes responsibility for their fate and fortune. For them, it is a fact of life, that only their own motivation and work-ethic might keep them from succeeding.

It is Margaret Thatcher’s vision and subsequent contribution to a world in which these three were given the chance to take responsibility for their self-fulfillment, for which they would like to say “thank you”. They will sing and dance, re-enact speeches and memorials, there will be flowers and pomp, all in the attempt to do her justice. The performance is an expression of the admiration and gratitude towards the unlikely life and inspiring person of Margaret Thatcher.

Foto Margaret Thatcher

 

Born Margaret Hilda Roberts in Grantham, Lincolnshire, on 13 October 1925, Margaret Thatcher became one of the most influential political figures of her time. As Britsh Prime Minister from 1979 through 1990 (and only woman to have ever held the office) she was able to change not only the political landscape of her country, but of the world. Many of the changes she made in Britain came to be implemented by governments around the world. To this day, her nickname „ the Iron Lady“ alludes to her uncompromising and rigourous style of leadership. The freedom of the individual was at the centre of her beliefs and she also played a key role in overcoming Europe’s partition and end the Cold War. After retiring from the Commons in 1992, she was given a life peerage as Baroness Thatcher which entitled her to sit in the House of Lords. Following several years of poor health, Thatcher died on the morning of 8 April 2013 at the age of 87 after suffering a stroke.

Created and performed by Marcel Grissmer, Christopher Kriese, Miriam Walther Kohn

Premiere 15th of October 2013 in Engelberg, Switzerland

 

Impressions

alle drei thachter foto 2 marcel thatcher foto miriam thachter foto miriam thatcher foto

alle drei thachter foto 3

 

 

A letter to Maggie 

Dear Margaret Thatcher,

As a grocer’s daughter who rose to become Britain’s first female prime minister, you stand as an example to all of us young women, that there is no glass ceiling that can’t be shattered. I‘m Miriam, a young european woman being overwhelmed by the power of men ruling this world. Sometimes it feels easier to accept it to belong to the less priviliged ones and to adapt to the social rules, which have established themselves over centuries. But – Your picture on my wall – it reminds me, that it’s not so bad, it’s not so bad… You were a blond woman and you came from a working class family. You boldly entered the community of men in your coloured dresses and you just wouldn‘t keep quiet, even when everybody was laughing about you. You started to fight for us and only because of that, I can speak in situations dominated by men and feel good about myself. You showed me that standing for own‘s on idea is the only way to go. You showed me that compromise is only a result of fear. There are people and there are ideas. Occasionally those two come together to create vision. You showed how far a person can go with strength of character, determination and a clear vision. With your passing away, the world has lost a giant among leaders. While many in positions of power are defined by the times in which they govern, you had that rarest of abilities to personify yourself and define the age in which you served. You brought wealth not only to the rich but also to the poor and all levels of income went up. With the success of your economic policies, you redefined liberal, conservative and socialist politics for the years to come. The era of peace and prosperity that followed the end of the Cold War must therefore rank as one of your great and lasting gifts to our generation. Your leadership in time of conflict and during the generous peace you helped to bring forth, was an example to the world. As a result, millions now live with the dignity and freedom that you envisioned for us, during the darkest moments of the post-war years. The freedom of the individual was at the centre of your beliefs so you recognised very early the power of the movements for freedom in Eastern Europe. And you supported them. I will never forget your contribution in overcoming Europe’s partition and the end of the Cold War. With your strong faith in democratic values, you turned the course of history and led the way to the fall of the Berlin Wall and the collapse of communism. You strongly believed in everyone’s right to be free, in everyone’s right to have a choice. With your death the world has lost one of the great champions of freedom and liberty, and America and Israel have lost a true friend. Very few leaders get to change not only the political landscape of their country but of the world. Margaret you were such a leader. Thank you.

 

A great left wing speech in German

Ich bin links. Sehr links. So links, dass ich nicht mal gewählt habe. Nicht mal links. Naja, bin ja auch Rebell. Bin ja Künstler. Wie ihr wisst, bin ich teil eines anarchistischen Künstlerkollektivs – ich besetze Häuser, Schulen und Unviersitätsrektorate. Ich mache subversive Aktionen im öffentlichen Raum. Ich renne nackt über den Bundesplatz in bern, weil ich mich bis auf die Haut schäme. Ich fahr sogar in die West Bank und arbeite mit Jugendlichen…  so emanzipatorisch und so. Und das alles für naja, sagen wir mal kein Geld, einfach weil ich weiss, dass es richtig ist. So viel vorweg.

Ein Zitat aus der Theaterliteratur, dass mich schon länger begleitet ‚das Private ist politisch‘ hab ich mir sehr zu herzen genommen. Ich hab beschlossen mein Privates zu untersuchen, zu gucken welche Form das Politische in meinem Privatleben annimmt.

Und dort, am intimsten Kern meiner Privatsphäre, hab ich meine tiefe Verbindung zum Liberalismus entdeckt. Mein Sexualleben ist der Ursprung meines neoliberalen Selbst. Ich profitiere vom Liberalismus, ich predige ihn und ich lebe ihn.

Ich trete ein für eine radikale Deregulierung und Privatisierung. Monogamie ist auf globaler Ebene Protektionismus. Eine Binnenwirtschaft der Liebe zwischen zwei Menschen.  Ich aber bin ein multinationaler Konzern und tue alles um dort einzudringen. Weil ich es kann, weil ich ein gutes und günstiges Produkt anbiete. Die Menschen sollten frei sein es zu kaufen. Ich  bin ein „global player“. Lasst das Kapital frei flottieren. Weg mit den Schutzzöllen. Ich möchte mein soziales Kapital investieren und Märkte öffnen. Der Gipfel in diesem Markt ist allerdings die Einrichtung der Ehe! Sie ist eine unter staatlicher Kontrolle gehaltene Beziehungssiegelverteilungsstelle mit Monopolcharakter. Das ist sexueller Sozialismus. Dagegen ist 1:12 freizügig – aber davon will ich jetzt gar nicht erst anfangen…

Jedenfalls – Mit dieser Erkenntnis hab ich dann mal ein Blick auf mein Berufsleben geworfen. Vielleicht zieht sich meine neoliberale Seele noch weiter durch mein Wirkungsfeld…

Also, wir waren bei kritischer Kunst für wenig Geld. Abgefahrene experimentelle Aktionen, Selbstausbeutung im Namen der politischen Veränderung.

Aber das hilft. Das ist auch teil meines professionellen Berufsverständnisses. Ich hab ja auch ziemliche Vorteile davon. Das trägt zu meiner Glaubwürdigkeit bei. Mein soziales Kapital wirft inzwischen eine ganz ansehnliche Dividende ab. Inzwischen lässt es diejenigen, die mir Geld geben, um mal echte Kunst zu machen, denken, oh, der meint es wirklich, der ist dringlich, der will die Welt verbessern. Der setzt sich auseinander. Wer’s dann noch immer nicht verstanden hat, der sei an den Namen unseres Kollektivs erinnert: NEUE DRINGLICHKEIT.

Man oh man, was für ein Glück, dass eines der Hauptkriterien zur Förderung von Theater in Zürich die immanente DRINGLICHKEIT eines Projekts ist. Als ob wir das geplant hätten.

Hehe. Also wenn ich nicht so links wäre, müsste ich Marketing Stratege sein. Ich wär gut. Leute dazu bewegen Dinge zu kaufen, dessen Auswirkung auf ihr Glück sie masslos überschätzen.

Aber Spass beiseite, ich mein es ja wirklich ernst. Wir wurden ja auch hierher eingeladen, und hier geht es ja um Echtes, um Wirkliches. Hier ist kein Platz für Zynismus. Das wär auch geschmacklos.

Deshalb machen wir jetzt ernste Kunst.

 

Anzug und Hut

wenn ich zu mir selber ehrlich bin neoliberal
neoliberal
neoliberal

und wenn ich an meine freunde denk neoliberal
neoliberal
neoliberal

und wenn die linke maske brüchig wird neoliberal
neoliberal
neoliberal

ich kritisiere das system und es geht mir ziemlich gut und wenn ich vierzig bin trag ich dann n anzug und n hut

ich bin ein sozi, mit ganz viel mitleid
hört mein sprachfluss, wenn ihr bereit seid,
ein bisschen hippster, bisschen kommunist
dem die gleichheit aller menschen wichtig ist
doch ehrlich, ich bin ein teil einer elite
greif mit vollen händen mich umgebende profite
und die von den` ich spreche, ich nenn sie mal die schwachen wenn die wüssten was ich sage würden die nur müde lachen
und sozial zu sprechen ist bei nur nur markenstrategie
darum hört man wenn ich spreche immer bisschen ironie
doch für die die mich dann hören macht keinen grossen unterschied weil es trotzdem zieht
denn ich rede wenn ich rede nur mit meinem kreis
gut gebildet, kluge eltern, weiss
mal im ernst das ist doch allesen nur ein spiel
was wir hier besprechen ändert sowieso nicht viel

wenn ich zu mir selber ehrlich bin neoliberal
neoliberal
neoliberal

und wenn ich an meine freunde denk neoliberal
neoliberal
neoliberal

und wenn die linke maske brüchig wird neoliberal
neoliberal
neoliberal

ich kritisiere das system und es geht mir ziemlich gut und wenn ich vierzig bin trag ich dann n anzug und n hut

 

Die Kraft des Schwarms

mein name ist christopher kriese

und ich bin der vorsitzende der neuen freiheit

einer jungendorganisation

die der mont pelerin gesellschaft nahe steht

manche nennen uns einen jungen think tank

ich würde eher sagen

wir sind ein ort für geistigen austausch

für die entwicklung von ideen

ein ort das gemeinsamen denkens

und wir hoffen

dass dieses denken auf die gesellschaft einwirken kann

es ist mir eine grosse ehre auf dieser konferenz zu sprechen

ihr titel gefällt mir so gut

dass ich ihn noch einmal

wiederholen möchte

less is more

freiheitliche perspektiven auf den sozialstaat in europa

ich möchte meine kurze redezeit nutzen

um ein paar thesen in diesem zusammenhang in den raum zu stellen

und ich hoffe dass sie ein wenig zum denken anregen können

ich freue mich dass auch so viele gäste aus dem ausland hier sind

und möchte bevor ich beginne darauf hinweisen

dass ich allgemeine überlegungen anstellen werde

die sich nicht konkret auf die situation in der schweiz beziehen

sie bildet bezüglich des meisten was ich sage

eher eine ausnahme

ich spreche vom zustand der sozialsysteme in ganz europa

aufgrund meiner kurzen redezeit werden es eher grobe tendenzen sein

die ich bespreche

was bedeutet freiheit in diesem zusammenhang?

die idee, dass der mensch frei ist und sein soll

steht im zentrum des liberalismus

das bedeutet einerseits

dass jeder äusserliche zwang

jede von aussen darauf einwirkende massnahme

jeder einschnitt 

einen schmerz darstellt

ein leiden

ein unrecht

das es zu beseitigen gild

das bedeutet andererseits

dass der mensch selbst für sein tun verantwortlich sein soll und ist

sowohl sein erfolg

als auch sein scheitern

gehören ihm

ebenso wie sein eigentum

über das er frei verfügen können soll

daraus folgt

das jeder äusserer zwang

wo es geht

eingeschränkt werden muss

das staatliche gesetze nur das nötigste

regeln sollten

und der mensch sich

wo es geht

seine eigenen gesetze geben soll

oder um es mit einem zentralen begriff der aufklärung zu sagen

der mensch sollte

autonom sein

daraus folgt auch dass die position

des einzelnen gegenüber der menge

des bürges gegenüber des staates

des idividuums gegenüber des kollektivs

immer wieder verteidigt werden muss

das gilt auch im sozialen

die idee von umverteilung der gesellschaflichen güter

ist mit einem radikalen konzept von freiheit nicht vereinbar

das recht auf eigentum besteht glücklicherweise

konsequent gedacht bedeutet das eben

dass ich darüber auch verfügen können muss

ich möchte es einmal scharf formulieren:

steuern sind diebstahl

sie sind eine zwangsmassnahme

sie sind ein einschnitt in meine freiheit

ich werde nicht gefragt

ob ich damit einverstanden bin

dass mir jeden monat gut die hälfte meines gehalts weggenommen wird

ich bin auch nicht frei

ob mir mein geld weggenommen wird

sondern nur von wem und wofür

ich kann nur wählen welcher fuchs

mir meine eier stiehlt

ich bin nicht frei zu entscheiden

was ich mit meinem besitz mache

da sie eine mit der idee von freiheit nicht vereinbare massnahme sind

ist es entscheidend sie

wo es geht einzuschränken

der sozialstaat

ist in diesem zusammenhang

eine gigantische last auf unseren schultern

und wofür wird das geld ausgegeben

das mir weggenommen wird

wir bezahlen grosse teile der bevölkerung für unproduktives verhalten

wir schaffen anreize für faulheit

wir richten ein system ein

in dem es sich lohnt

nicht zu arbeiten

die antwort ist einfach

wie so oft

privatisieren

zu dem was meins ist

trage ich sorge

zu dem was allem und keinem gehört

eher nicht

das zeigt sich immer wieder

die tragedy of the commons gilt auch hier

und auch die lösung

die sie nahe legt

wenn menschen für ihre eigene soziale absicherung sorgen müssten

würden sie viel verantwortungsvoller mit ihrem geld umgehen

als wenn sie das geld von anderen verbrauchen können

das hätte auch auch einen menschlichen vorteil

denn die art wie menschen

die in den sozialsystemen gefangen sind behandelt werden

ist mit einem freiheitlichen menschenbild nicht vereinbar

sie werden schikanen und kotrollen und erniedrigungen unterzogen

sie werden zu sinnlosen massnahmen gezwungen

die weder ihnen noch uns etwas nützen

sie werden in ihren wesentlichen freiheiten beschränkt

dieses system erzeugt nicht nur abhängigkeit

es erzeugt auch gefangene

aus der gesellschaft ausgeschlossene

was wir brauchen

ist eine befreiung des sozialsystems

und eine freie gesellschaft

die geschichte hat immer wieder gezeigt das dort

wo freie menschen ihrem willen nachgehen

gigantische produktivkräfte freigesetzt werden

es sind genau diese produktivkräfte

die dazu geführt hat

dass es breiten schichten der bevölkerung möglich war

aus dem tal der armut in die berge des wohlstands zu übersiedeln

das gesteht sogar karl marx ein

der überaus bewunderungsvoll über die gewaltigen kräfte des kapitalismus spricht

in seinem wunsch dass es anders noch besser ginge

liegt der entscheidende fehler

der zu unermesslichem elend geführt hat

der dennoch heute den politischen dikurs weiter prägt

wo menschen gezwungen werden

gegen ihre natürliche neigung zu verstossen

nimmt man ihnen ihre kraft

wo systeme eingerichtet werden

die nicht innerlichen impulsen gehorchen

sondern äusserlichen träumereien

legt man die grundlage für katastrophales scheitern

wo der mensch nicht frei ist

zu tun was er will und kann und liebt

wird er sein potential nicht entfalten

den seine kraft entfaltet sich

in einem freien spiel

in einem entfesselten zustand

in einem tanz sozusagen

in dem sie die schwerkraft gesellschaftlicher beschränkungen überwinden

ich möchte mit dem bild des schwarms schliessen

das derzeit auch im linken denken oftmals heraufbeschworen wird

das aber eine zutiefst liberale metapher ist

dadurch das jeder agent seinem willen folgt

erzeugt sich wie von alleine

eine ordnung

es ist aber eine zutiefst komplexe ordnung

darin liegt grosse schönheit

und imenses potenzial

auch soziales

der schwarm sorgt für seine teile

nicht durch statische gesetze

sondern durch die freiheitliche dynamik

die ihn antreibt

und alle schützt und versorgt

in diesem sinne

lasst uns sozialsysteme völlig neu denken

lasst sie uns befreien

von einer staatlichen kontrolle

die die einen bestiehlt

und die anderen einsperrt

lasst sie uns als teil eines dynamischen systems neu denken

nutzen wir die kraft des schwarms

um eine gesellschaft zu erschaffen

in der armut nicht gelindert, bekämpft und versorgt werden muss

weil es sie nicht mehr geben wird

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s