Es gab eine erste Phase – beim einzelnen und in der Gesellschaft. In der Gesellschaft war der Auslöser die Studentenrebellion von 1968. Es war die Phase, als wir merkten: etwas stimmt nicht mehr. Es läuft schief. Es war die Phase der Betroffenheit. Es braucht diese Betroffenheit.
Ohne Betroffenheit gibt es kein Engagement. Vielleicht machst du zwar einmal irgendwo mit, aber ohne Betroffenheit bleibt es bei einer belanglosen Mitwirkung. Betroffenheit fragt nach den Ursachen. Nur Betroffenheit führt zu einem anderen Bewusstsein. Und nur das andere Bewusstsein führt zu einem anderen Verhalten. Darum bringen auch all die Rezeptbücher, alle Öko-Knigges nichts, darum verändern auch alle Öko-Institute und Alternativ-Zentren nichts, darum sind auch alle die „Zukunftswerkstätten“ zur Erfolglosigkeit verurteilt. Ich kann nicht beim Verhalten oder auch nur bei der Vorstellung, wie es anders sein könnte, ansetzen, und dann glauben, die Einstellung zum Mitmenschen und zur Umwelt verändere sich. Nein, die Einstellung, das Bewusstsein, muss sich ändern, und dazu braucht es persönliche Betroffenheit – und daraus ergibt sich das veränderte Verhalten. Das Entscheidende sind die Ursachen eines bestimmten „Zustandes“. Sonst setz ich bei den Symptomen an. Dimitri
Hans A. Pestalozzi
Es gab eine erste Phase – beim einzelnen und in der Gesellschaft. In der Gesellschaft war der Auslöser die Studentenrebellion von 1968. Es war die Phase, als wir merkten: etwas stimmt nicht mehr. Es läuft schief. Es war die Phase der Betroffenheit…