TRAILER
NÄCHSTE SPIELDATEN
16. + 17. märz – 20.00 / theaterdiscounter / berlin
26. april – 20.00 + 27. april – 18.30 / tojo theater / „am aua wir leben“ / bern
BESCHREIBUNG
In Sao Paulo gibt es Hubschrauber-Taxi-Unternehmen, damit die Reichen den Boden nicht mehr betreten müssen, der ihnen unsicher scheint. Miriam Walther und Christopher Kriese sind zwischen Brasilien und Europa aufgewachsen. Marcel Grissmer ist nach der Schule beinahe als Aussteiger in Paraty hängen geblieben. In „Brazilification“ nehmen sie ihre Erfahrungen mit Brasilien als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit sozialer Ungerechtigkeit, ihrer eigenen Position in diesem Feld und Möglichkeiten der Intervention.
KRITIKEN
„Was dieser 100-Grad-Jahrgang jedenfalls beweist: die biographisch-dokumentarischen Abende sind die stärksten. Keine neue Entwicklung, eine anhaltende. (…) Im Stück „Brazilification“ des Kollektivs Neue Dringlichkeit schließlich wird von einem Performer-Trio mit biographischen Verbindungen nach Südamerika die Arm-Reich-Schere im Boomland der Favelas ins Visier genommen. „Ehrlich gesagt: Arme sind mir unsympathisch“, endet einer. Eine trefflichere Provokation lässt sich in der Freien Szene kaum denken.“
Der Tagesspiegel, Berlin
(http://www.tagesspiegel.de/kultur/flirt-mit-der-kalten-sophie-marathon-des-fr…
Hamburger Abendblatt
(http://www.abendblatt.de/kultur-live/article2409777/Weltenwanderer-beim-Hambu…