Home

Mobimoturm

lieber spät als garnicht, aktuelles vom stadtlabor!
nepo für die nD

//////////////////////////////////////////////

I. Das Labitzke-Areal in Zürich-Altstetten
II. Recht auf Stadt-Kongress in Bern
III. ABZ-Rundgang durchs Bullingerquartier
IV. Zürichs Kaserne: alles weg, alles neu?

//////////////////////////////////////////////

I. DAS LABITZKE-AREAL IN ZÜRICH-ALTSTETTEN

Radioreportage, 55 Minuten, von Francesca Nussio und Thomas Niederberger

Hörkino: Donnerstag, 30. August 20121, ab 18.30 Uhr offen, 19.00-20.00 Uhr
hören, danach Bar und Musik.
Atelier Fabritzke, Albulastrasse 34, Zürich

Sendungen:
– Zürich: Donnerstag, 30. August, 19-20 Uhr, Radio LoRa, FM 97,5 http://www.lora.ch
– Basel: Samstag, 8. September, 16-17 Uhr (Wdh. Sonntag, 9. September,
10-11 Uhr), Radio X, FM 94.5 Basel / FM 93.6 Liestal, http://www.radiox.ch
– Bern: Mittwoch, 12. September, 17-18 Uhr, Radio RaBe, FM 95,6,
www.rabe.ch

PS: Seit dem letzten Wochenende steht sind auf dem Labrizke-Areal ein Turm
für die „Hängenden Gärten von Altstetten“ und gegen das „Mobimo-Monster“,
siehe auch Foto im Anhang.

//////////

II. RECHT AUF STADT-KONGRESS IN BERN

Nach der Absage des „Recht auf Stadt“-Kongress finden nun dennoch zwei
Veranstaltungen zum Thema „Recht auf Stadt“ statt (Light-Programm):

Donnerstag, 6. September 2012, 19.30 Uhr
Kino der Reitschule, Bern
„Perspektiven auf ein Recht auf Stadt“, Andrej Holm

Freitag 7. September 2012, 19.30 Uhr
Frauenraum der Reitschule, Bern
„Neoliberalisierung des Städtischen“, Anne Vogelpohl

Infos:
http://stadtkongress.twoday.net

//////////

III. ABZ-RUNDGANG DURCHS BULLINGERQUARTIER

Samstag, 15. September 2012, 13.30-16.00 Uhr
Treffpunkt: Albisriederplatz (vor Bäckerei Hard), Zürich

Bäume schlagen Wurzeln, BewohnerInnen auch. Sie beleben ihre Siedlung und
sind im Quartier verankert. Um Altes neu zu entdecken und Neues vertrauter
zu machen, lädt die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) zu einem
Rundgang durchs Bullingerquartier mit den ABZ-Siedlungen Sihlfeld und
Kanzlei (wobei letztere abgebrochen werden soll, was ja nicht ganz zur
Einleitung passt). Der ABZ-Präsident Peter Schmid beleuchtet die Geschichte
des Quartiers und geht auf Fragen ein.

Anmeldung bis zum 7. September an c.bron@abz.ch

//////////

IV. ZÜRICHS KASERNE: ALLES WEG, ALLES NEU?

Montag, 17. September 2012, 19-21 Uhr. Danach gibt es Wurst und Bier.
Architekturforum Zürich, Brauerstrasse 16, Zürich

Die Kantonspolizei und weitere kantonale Dienste werden die Kaserne Zürich
verlassen und in das Polizei- und Justizzentrum (PJZ) auf dem Güterbahnhof-
Areal umziehen, der im Gegenzug dafür abgerissen werden soll. Mit dem
Kasernenareal wird ein schweizweit bedeutsames Terrain anders verwendet.
Wie? Wann? Wofür? Dazu Thesen mit je einem Bild von Stefan Rotzler,
Landschaftsarchitekt; Thomas Stahel, stadt.labor; Martin Hofer und Niels
Lehmann, Architekten und Immobilienentwickler bei Wüest & Partner und Sean
Wirz, Filmemacher und Student an der F+F. Sie diskutieren mit Thomas
Kessler, Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung von Basel.
Moderation: Rahel Marti.

Anmeldung bis zum 10. September:
http://www.veranstaltungen.hochparterre.ch

___

stadt.labor
Postfach 2465
8026 Zürich
PC 87-727882-5
alles@stadtlabor.ch
www.stadtlabor.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s